Zwei Theaterleute gehen mit stiften
Meininger Tageblatt
Zwei Theaterleute gehen mit stiften
Meiningen- Die Meininger Theaterstiftung hat zwei neue Mitglieder im Präsidium. Susanne Tenner-Ketzer und Alexander John kommen beide aus dem Theater und wollen die Arbeit der Stiftung mit neuen Ideen beleben. 2002 war das Meininger Theater als Mehrspartenhaus bedroht. Das Ballett wurde aufgelöst, Schauspielensemble und Orchester verkleinert, das Puppentheater war gefährdet. Nach Protesten und Theaterdemonstrationen im Anblick der ungewissen Zukunft konstituierte sich 2003/2004 die Meininger Theaterstiftung als Ausdruck eines verantwortungsbewussten Bürgerengagements. Diese engagierten Bürger und Gründungsmitglieder waren 2002 Peter Backhaus - er war Gründungstifter- Johann-Friedrich Enke, Christian Latour, Albert R. Pasch, Wieland Sorge, Dr. Horst Strohbusch, Dr. Jörg Tasler, Frieda Vogt und Peter Fiedler. Zuletzt haben sich Dr. Horst Strohbusch und Frieda Vogt aus Alters- und Gesundheitsgründen zurückgezogen. Susanne Tenner-Ketzer und Alexander John wurden als neue Mitglieder in das Präsidium der Meininger Theaterstiftung aufgenommen.
Neue Ideen und Strategien
Da es beim „Stiften gehen“ neben dem Geldsammeln ständig um neue Ideen- und Werbestrategien geht, wurden die beiden neuen Präsidiumsmitglieder direkt aus dem Theater gewählt. Mit Susanne Tenner-Ketzer und Alexander John konnten zwei „Macher“ gewonnen werden, die beide seit über 25 Jahren am Meininger Theater engagiert sind und für dieses Theater brennen. Ihr Engagement für die Meininger Hofkapelle mit dem 325-jährigen Jubiläum in dieser Spielzeit und das erfolgreiche Puppentheater mit dem 30-jährigen Gründungsjubiläum im Herbst 2016 ist geprägt von Vielfalt und Ideenreichtum. Seit 2014 leiten beide gemeinsam den Arbeitsbereich "Junge Musik". Sie arbeiten gut vernetzt, sehr gern spartenübergreifend und im Team, denn nur im Team, ob im Theater oder in der Stiftung, kann das gewünschte Ziel erreicht werden. Präsidiumsmitglieder und Publikum konnten sich schon bei den letzten beiden Veranstaltungen der Stiftung, dem Theater-Brunch und dem Muttertags-Konzert von ihrer Teamarbeit überzeugen. Für das Reger-Jahr 2016 gibt es vom Präsidium natürlich schon Ideen für die nächste Zinsübergabe, ebenso für eine attraktive und aktuelle Website und dazugehörige Aufsteller und Flyer, damit die potenziellen Stifter immer bestens informiert sind.